Datenschutzerklärung

 

Eine faire und transparente Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist mir wichtig. Mit dieser Datenschutzerklärung will ich Ihnen daher möglichst verständlich alles mitteilen, was Sie dazu wissen sollten, insbesondere welche Sie betreffende Daten in welchem Umfang und zu welchem Zweck von mir erhoben, verwendet oder anderweitig verarbeitet werden. Außerdem finden Sie dargestellt, welche Rechte Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben und wie Sie diese geltend machen können.

 

Meine Pflichten und Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind in der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend: DSGVO) und im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) geregelt.

 

1. Wer ist für die Verarbeitung verantwortlich

Verantwortliche im Sinne der DSGVO und des BDSG sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Ulrike Knörle
Floriansmühlstr. 15a
80939 München
Deutschland

Tel.: 0179 100 70 99

E-Mail: ulrike.knoerle@p2e-training.de
Website: www.p2e-training.de

 

2. An wen kann man sich bei Fragen zum Datenschutz wenden

Selbstverständlich kann sich jede betroffene Person jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz unter obigen Kontaktdaten direkt an mich wenden oder eine E-Mail an folgende Adresse senden: ulrike.knoerle@p2e-training.de.

 

3. Welche Daten ich erhebe und verarbeite, zu welchen Zwecken, für wie lange und auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht

 

Die Antworten hierauf hängen davon ab, welche Funktionen meiner Website Sie benutzen:

a) Bei der Bereitstellung meiner Website als solche

Bei jedem Aufruf meiner Internetseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • Angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

Die vorübergehende Speicherung dieser Daten durch das System ist technisch notwendig, um Ihnen die Inhalte unserer Website auf Ihren Rechner übertragen und darstellen zu können. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer der Sitzung erfasst werden.

Die Daten werden nur in anonymisierter Form, d.h. mit anonymisierter IP-Adresse in sogenannten Logfiles gespeichert. Dies ermöglicht mir anhand einer (anonymisierten) Statistik herauszufinden, wie oft, von welcher anderen Website aus und mit welchem Browser welche Inhalte der Homepage angesehen wurden, so dass ich diese gegebenenfalls optimieren kann.

In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung, wofür Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage bietet. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb meiner Internetseite zwingend erforderlich. Sie haben deshalb keine Widerspruchsmöglichkeit, wenn Sie unsere Website nutzen wollen.

Damit ich Ihnen meine Website im Internet bereitstellen kann, nehme ich die technischen Dienste der 1&1 Internet Se, Eigendorfer Str. 57, 56410 Montabaur in Anspruch, mit der ich einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen haben, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen.

 

b) Wenn Sie mir eine E-Mail senden

Wenn Sie mich über die auf der Homepage bereitgestellte E-Mail-Adressen kontaktieren werden die von Ihnen mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.

Die Verarbeitung der mir auf diesem Wege übermittelten personenbezogenen Daten dient mir allein zur Kontaktaufnahme und zur Beantwortung oder Bearbeitung Ihres Anliegens. Hierin liegt ein berechtigtes Interesse, so dass Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage dafür bildet. Zielt Ihre Kontaktaufnahme mit mir auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, es sei denn, Sie haben sich hiermit einverstanden erklärt oder ein Anliegen, welches dies erforderlich macht.

Die Daten werden gelöscht, sobald sich aus den Umständen der Konversation entnehmen lässt, dass der in der Kommunikation angesprochene Sachverhalt abschließend geklärt ist und keine vertraglichen oder gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen (insbesondere die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen).

Sie haben das Recht, jederzeit der auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gestützten Verarbeitung zu widersprechen (s. unten Ziffer 5.).

 

4. Cookies

Ich setze auf meiner Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie meine Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

 

Verwendung von Adobe Typekit

Ich setze Adobe Typekit zur visuellen Gestaltung meiner Website ein. Typekit ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Ltd. der mir den Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek gewährt. Zur Einbindung der von mir benutzten Schriftarten, muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA aufbauen und die für meine Website benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse meine Website aufgerufen wurde. Weitere Informationen zu Adobe Typekit finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe, die Sie hier abrufen können: www.adobe.com/privacy/typekit.html

 

5. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Wenn Sie von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, senden Sie mir eine E-Mail an ulrike.knoerle@p2e-training.de.

 

6. Welche weiteren Rechte Sie bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben

Unter der DSGVO haben Sie generell die folgenden Rechte:

 

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine von Ihnen erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mir gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf;
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder des für uns zuständigen Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht wenden.

 

7. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Status- bzw. Adressleiste Ihres Browsers.

Ich bediene mich auch im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Durch die Weiterentwicklung meiner Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.p2e-training.de/datenschutzerklärung.html   von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

OK

X